Manuelle Kinder- und Säuglingsmedizin

baby_1a

Das höchste Gut eines Neugeborenen ist seine Entwicklungspotenz, über deren Nutzung die fördernde, gleichgültige oder auch vernachlässigende Umwelt entscheidet.“ (W. Laube)

Ein wesentlicher Tätigkeitsschwerpunkt in unserer Praxis ist die Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen bei Neugeborenen, Säuglingen und (Klein-)Kindern.

Typische Indikationen für die Vorstellung Ihres Kindes sind anhaltende Bewegungsstörungen im Bereich der Kopf- und Rumpfkontrolle („bevorzugte“ Kopfhaltung) wie das KISS- oder KIDD-Syndrom sowie TAS (Tonusasymmetrie-Syndrome).

Äußern können sich solche Störungen in exzessivem Schreien, Schwierigkeiten beim Anlegen des Kindes zum Stillen, Schluck- oder Saugstörungen, vegetativen Funktionsstörungen des Verdauungstraktes (3-Monatskoliken, Verstopfung), Schreckhaftigkeit oder Bewegungsarmut.

Zurückzuführen sind diese Funktionsstörungen häufig auf „Geburtstraumata“ wie nach                    Kaiserschnitt-Entbindung, einem besonders schnellen oder verlangsamten Geburtsvorgang oder einer Zangen-/Saugglockenentbindung.

Sie können aber auch durch einen normalen Geburtsvorgang ausgelöst werden.

Die frühzeitige Diagnose und ggf. Therapie dieser Funktionsstörungen ist für die ungestörte Entwicklung der motorischen und auch mentalen Fähigkeiten Ihres Kindes von großer Bedeutung.

In unserer Praxis diagnostizieren wir diese Dysfunktionen und behandeln mittels sanfter Techniken.

Sollten Sie Ihr Kind zu einer Behandlung vorstellen wollen, bringen Sie bitte zum Termin den vorausgefüllten Anamnesebogen mit, auf den Sie durch Anklicken des unten stehenden Buttons gelangen.

Anamnesebogen

(Datenschutzrichtlinien werden beachtet)