Kinesiotaping

Als sinnvolle Ergänzung in der Therapie akuter und chronischer Schmerzsyndrome kommt in unserer Praxis das Kinesiotaping zum Einsatz. Sowohl hier als auch im Breiten- und Leistungssport gehört das Taping bereits zum Alltagsbild.

Schmerzen im Bewegungssystem resultieren häufig aus Funktionsstörungen, einem gestörten Zusammenspiel (=Dysbalance) zwischen muskulären Spielern und Gegenspielern um ein Gelenk herum. Verletzungen ziehen zudem strukturelle Veränderungen der Bewegungsorgane mit sich.

Beim Kinesiotape handelt es sich – anders als bei stabilisierenden und die Mobilität einschränkenden Verbänden – um ein dynamisches Tape, so dass der Bewegungsumfang eines Gelenkes bzw. der Extremität nicht eingeschränkt wird.

Durch die fachgerechte Anlage des Kinesiotapes verbessert sich die Blut- und Lymphzirkulation sowie der nervalen Ansteuerung der Muskulatur mit dem Ergebnis einer Schmerzreduktion und einer Optimierung des Zusammenspiels muskulärer Ketten.