FDM-Therapie (Faszien-Distorsionsmodell)

Extreme close up of osteopath applying pressure with thumb on female calf muscle.

Unter Fazien versteht man faserreiche Schichten des Bindegewebes, die den ganzen Körper im Sinne eines Spannungsnetzwerkes durchdringen und z.B. auch die Organe des Bewegungsapparates wie Muskeln, Sehnen, Knochen und Bänder umhüllen.

Ein großer Teil der Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates resultiert aus „verklebten“ bzw. fehlangesteuerten Faszien.

Bei diesem Therapieverfahren handelt es sich um ein neuartiges Konzept der manuellen Schmerztherapie, welches von einem US-amerikanischen Osteopathen entwickelt wurde.

Es kommt insbesondere bei Kreuz- und Rückenschmerzen, Schmerzen im Weichgewebe der Extremitäten, Sensibilitätsstörungen und auch Sportverletzungen zur Anwendung.

Im Rahmen der FDM-Diagnostik und -therapie analysieren wir neben der Beweglichkeit der betroffenen Regionen das Feingefühl und die Stabilität.

Neben spezifischen Tests spielt bei diesem Therapieverfahren die „Patientensprache“ eine große Rolle, da wir aus der charakteristischen Beschreibung der Beschwerden Rückschlüsse auf die Form der Funktionsstörung ziehen können.