Akupunktur

Die Akupunktur ist eine Therapiemethode und Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), einem Heilverfahren, das sich in den vergangenen 2.500 Jahren in Fernost entwickelt hat.

Die traditionelle Chinesische Medizin geht von einer Lebensenergie (=Qi genannt) aus, die in allem fließt, das lebt.

Der Fluss kann durch z.B. bestehende Erkrankungen, einen ungesunden Lebensstil, Verletzungen oder Funktionsstörungen behindert werden und dadurch Folgeerkrankungen auslösen.

Grundlage der Akupunktur bzw. der Zugang zu dieser Lebensenergie sind die Meridiane und Akupunkturpunkte.

Durch das Setzen von Nadeln werden diese Akupunkturpunkte stimuliert und der Energiefluss der Meridiane positiv beeinflusst.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Therapiekosten für Akupunkturbehandlungen bei chronischen lumbalen Rückenschmerzen sowie Kniegelenksarthrose.

Neben diesen beiden Indikationen hat sich die Akupunktur jedoch auch bei vielen weiteren Beschwerdebildern (z.B. Migräne, Spannungskopfschmerz, etc.) bewährt.